FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Arbeitsgruppe der Physikdidaktik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II (GriPS II)

 

Ein wesentliches Problem des Physikunterrichts ist das geringe Interesse der Schülerinnen und Schüler. Hier setzt das Forschungsprojekt GriPSII (Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II) an. Nach der Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci & Ryan kann intrinsische Motivation dadurch gefördert werden, dass die so genannten „grundlegenden Bedürfnisse" unterstützt werden. Dazu zählen das Erleben von Autonomie und Kompetenz sowie das Gefühl der sozialen Eingebundenheit.

Wir gehen davon aus, dass die verwendete Unterrichtsmethode einen wesentlichen Einfluss auf die grundlegenden Bedürfnisse hat. Im Rahmen der so genannten Puzzlemethode arbeiten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in den „Expertengruppen“ in ein Teilthema aus den Bereichen Rasterelektronenmikroskop bzw. Mikrowellenofen ein. Anschließend werden die Gruppen so gemischt, dass in den "Unterrichtsgruppen" zu jedem Teilthema ein Experte ist. Diese Themen werden dann der Reihe nach den anderen Schülerinnen und Schülern erläutert.

Diese Unterrichtsmethode fördert die grundlegenden Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Vergleich zu Frontalunterricht und führt zur Verbesserung der intrinsischen Motivation. Dies gelingt bei vergleichbaren Leistungen.

Das Projekt ist in Kooperation mit Prof. Dr. M. Hänze (Universität Kassel) entwickelt worden und wird mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Unterrichtsmaterialien zum Rasterelektronenmikroskop und Mikrowellenofen liegen vor, die heruntergeladen und verwendet werden können.

 

Gefördert durch die: 

Überblick über die Teilstudien des Projekts
Unterrichtsformen Vergleich mit ... Frontalunterricht (Studie I, Schuljahr 2002/03) Lernzirkel (Studie II, Schuljahr 2003/04)
Randbedingungen Einfluss von ... Benotungs-Erwartung (Studie III, Schuljahr 2005/06 und 2006/07) Gruppenzusammensetzung (Studie IV, Schuljahr 2005/06 und 2006/07)

Veröffentlichungen zum Thema

  • Berger, R. (2002). Das Mikrowellengerät – ein interessanter Küchenhelfer. Praxis der Naturwissenschaften Physik, 2/51, S. 9-17
  • Berger, R. (2003). Physik und Technik des Rasterelektronenmikroskops. Praxis der Naturwissenschaften Physik, 2/52, S. 36-45.
  • Berger, R. & Hänze, M. (2004). Wie wirkt sich das Gruppenpuzzle auf die Motivation im Physikunterricht aus? Naturwissenschaften im Unterricht, 84, 33.
  • Berger, R. & Hänze, M. (2004). Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II – Einfluss auf Motivation, Lernen und Leistung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 10, 205-219.
  • Berger, R. & Hänze, M. (2005). Frontalunterricht oder Gruppenarbeit: was ist besser? Empirische Ergebnisse legen eine differenzierte Sichtweise nahe. Praxis der Naturwissenschaften, 54, 24-28.
  • Hänze, M., & Berger, R. (2007). Cooperative learning, motivational effects and student characteristics: An experimental study comparing cooperative learning and direct instruction in 12th grade physics classes. Learning and Instruction, 17, 29-41.
  • Berger, R. (im Druck). Das Gruppenpuzzle am Beispiel des Mikrowellenofens. Praxis der Naturwissenschaften.
  • Berger, R. & Hänze, M. (submitted). Comparison of two small group learning methods in 12th grade physics classes focusing on intrinsic motivation and academic performance. International Journal of Science Education